Erlebniselement | Wärme | Kapazität |
---|---|---|
Feuchtsauna | 90-95°C | 10 Personen |
Trockensauna | 85-90°C | 10 Personen |
Riesensauna - Saunagänge | 90-95°C | 40 Personen |
Dampfkabine | 43-46°C | 10 Personen |
Salzkammer | room temperature | 20 Personen |
Tauchbecken | 13-15°C | 3 Personen |
Die Saunen von FlexumThermal&Spa können nur mit Handtüchern oder Laken benutzt werden.
Kinder unter 16 Jahren dürfen die Sauna nicht betreten!
Montag-Freitag: 12:00-19:00
Samstag, Sonntag, Feiertage: 10:00-19:00
Der Saunagang unterscheidet sich von der traditionellen Sauna dadurch, dass ein Saunameister mit den Gästen in der Kabine aufhält. Der Saunameister heizt die Sauna stufenweise auf, macht verschiedene Aufgüsse mit ätherischen Ölen und sorgt für Belüftung und Atmosphäre. Die Saunagänge dauern 12-15 Minuten, und natürlich müssen Sie nicht durchgehend sitzen. Nach dem Saunagang können Sie sich noch eine Weile entspannen, kalt duschen und ein Bad im kalten Pool nehmen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie nicht direkt ins kalte Wasser springen!
Arten von Saunaaufgüssen: Kräuterdüfte, Fruchtdüfte, alkoholische Düfte
Die Saunagänge erfolgen weiterhin ohne Badeanzug, in einem Laken, Saunarock oder Saunaanzug, aber der Intimbereich des gesamten Saunabereichs muss bedeckt sein, und die Gemeinschaftsbereiche können nicht ohne Badeanzug benutzt werden!
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Saunagänge sind mit einer Saunakarte kostenlos möglich!
Die finnische Sauna hilft, Giftstoffe loszuwerden, verbessert den Blutkreislauf, stärkt das Immunsystem und stimuliert die Gehirnfunktion. Wie das Dampfbad verbessert sie die Durchblutung der Haut, wodurch diese straffer wird und sich die Muskeln entspannen. Die Temperatur in der finnischen Sauna liegt zwischen 85 und 95 °C, auf den unteren Bänken niedriger und auf den oberen höher.
Legen Sie unbedingt Ihren Schmuck ab, um Verbrennungen zu vermeiden. Duschen Sie unbedingt vor dem Betreten der Kabine, um Ihre Haut von Kosmetika, Schmutz und Schweiß zu reinigen. Gemäß der Sauna-Etikette sollten Sie Hausschuhe und Badekleidung außerhalb der Sauna lassen.
Es ist wichtig, die Sauna immer mit einem trockenen Körper und einem trockenen Tuch zu betreten und ein Handtuch darunter zu legen. Vermeiden Sie Nacktheit, stark riechende Parfüms und essen und trinken Sie nicht in der Sauna. Kinder unter 14 Jahren dürfen die Sauna nicht oder nur unter Aufsicht der Eltern besuchen.
Es lohnt sich, 10-15 Minuten in der Sauna zu verbringen, aber wenn Sie die Luft als stickig empfinden, kommen Sie natürlich früher heraus! Nach der Sauna können Sie sich ein wenig entspannen, eine kalte Dusche nehmen und ein Bad im kalten Pool nehmen. Aber es ist wichtig, dass Sie nicht direkt ins kalte Wasser springen!
Sie können 3-4 Mal mit kurzen Pausen in die Sauna gehen.
Nach dem Saunagang können Sie sich müde fühlen, es lohnt sich, 1-2 Stunden auszuruhen oder sogar ein Nickerchen zu machen.
Der Dampf ist gut für die Haut, da er die Poren erweitert und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Es ist auch eine großartige Behandlung für Cellulite. Die regelmäßige Nutzung des Dampfbades hilft beim Stressabbau und ist auch eine gute Wahl nach dem Sport, da es die Muskelermüdung lindert.
Die Temperatur in der Dampfkabine liegt zwischen 43 und 46 °C, also viel niedriger als in der finnischen Sauna. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei fast 100 %, weshalb sie für Asthmatiker sehr zu empfehlen ist. Wegen der sehr hohen Luftfeuchtigkeit ist sie jedoch nicht für Menschen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen geeignet, die die finnische Sauna wählen sollten.
Es ist wichtig, dass Sie 1-1,5 Stunden vor der Benutzung der Dampfkabine nichts mehr essen oder Alkohol trinken. Da Sie während der Anwendung viel Wasser verlieren, ist es ratsam, vor der Anwendung mehr Flüssigkeit zu trinken, vorzugsweise Wasser ohne Kohlensäure.
Legen Sie unbedingt Ihren Schmuck ab, um Verbrennungen zu vermeiden. Duschen Sie unbedingt, bevor Sie die Kabine betreten, um Ihre Haut von Kosmetika, Schmutz und Schweiß zu befreien. Die Etikette besagt, dass Sie zwei Handtücher mitbringen sollten, wenn Sie die Dampfkabine betreten. Legen Sie eines auf den Sitz und das andere unter Ihre Füße.
Etwa 10 Minuten reichen aus, um ins Schwitzen zu kommen. Wenn Sie die Dampfkabine jedoch zum ersten Mal ausprobieren, ist es besser, mit 5 Minuten zu beginnen, damit sich Ihr Körper an die erhöhte Temperatur und Feuchtigkeit gewöhnen kann.
Nach dem Dampfbad ruhen Sie sich 10-15 Minuten in einem Raum mit Zimmertemperatur aus, damit sich Ihr Körper abkühlen kann. Sie können das Dampfbad natürlich fortsetzen, wenn Sie es wünschen.
Duschen Sie mit lauwarmem Wasser, und es ist wichtig, die verlorene Flüssigkeit wieder ersetzen, vorzugsweise in Form von Wasser.
Die regelmäßige Nutzung der Salzkammer im Rahmen einer Kur hilft bei der Behandlung von Allergien, Asthma, Gelenkproblemen und Erkrankungen der Atemwege. Sie hat keine schädlichen Nebeneffekte.
Die von den Salzkristallen übertragene Energie kann Schlafstörungen beseitigen, Stress abbauen und die Konzentration verbessern. Bleiben Sie bis zu 45-60 Minuten in der Salzkammer.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Vorteile nur dann wirklich spürbar sind, wenn Sie die Salzkammer regelmäßig besuchen!